Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei solaviondra im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die solaviondra GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
solaviondra GmbH
Brunnentalstraße 42
78532 Tuttlingen, Deutschland
Telefon: +4915209999962
E-Mail: info@solaviondra.com
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Liquiditäts- und Solvabilitätsanalyse anbieten zu können. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und nur zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken.
- Bestandsdaten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adressen und Telefonnummern
- Kontaktdaten einschließlich geschäftlicher Kontaktinformationen
- Inhaltsdaten wie Texteingaben, Fotografien und Videos
- Nutzungsdaten wie besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten und Zugriffszeiten
- Meta- und Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Gerätekennungen und Browser-Informationen
- Vertragsdaten wie Vertragsgegenstand, Laufzeit und Kundenkategorie
- Zahlungsdaten wie Bankverbindungen, Zahlungshistorie und Rechnungsdaten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen qualitativ hochwertige Finanzanalyse-Dienstleistungen zu bieten und dabei höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
- Bereitstellung unserer Liquiditäts- und Solvabilitätsanalysedienste sowie technische Administration
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Missbrauch und Betrug
- Reichweitenmessung und Marketing zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
- Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung
Alle Verarbeitungszwecke dienen der ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung und der Bereitstellung unserer spezialisierten Finanzdienstleistungen. Dabei achten wir stets darauf, dass die Verarbeitung verhältnismäßig und für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung kann auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basieren, wenn sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen.
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, wobei Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage dienen würde.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe besteht.
- Technische Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und IT-Support
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung rechtlicher Pflichten
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen zur Auskunftserteilung
- Auftragsverarbeiter, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder anderen geeigneten Garantien gemäß DSGVO.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten.
- Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in besonderen Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungsvorgänge
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir können zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Missbrauch zu verhindern.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse an einem funktionsfähigen Internetauftritt.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise über die Änderungen informieren. Dies kann durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse gespeichert haben und Sie der Verwendung für diesen Zweck zugestimmt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns gesammelten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
solaviondra GmbH
Brunnentalstraße 42, 78532 Tuttlingen
Telefon: +4915209999962
E-Mail: info@solaviondra.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025